| Schadrach  
 10.02.2011, 16:09
   | Änderung der Ansicht des Mondes (sonstige Themen) | 
    
     | Hallo an Johannes, ich möchte einen neuen Thread aufmachen, und zwar mit der Frage, ob euch auch schon aufgefallen ist, das die Ansicht des Mondes sich verändert hat.Was meine ich, früher hat der beginnende Mond fast senkrecht gestanden, heute liegt er waagerecht, d.h er erscheint so in der Ansicht, Hängt das mit der schneller werdenden Verschiebung der Erdachse zusammen, oder auch des vermutlichen kommenden
 Polsprungs ? Ich bitte euch achtet mal drauf !
 
 frägt
 
 Schadrach
 | 
               
     | Johannes  
 
  
 11.02.2011, 10:24
 
 @ Schadrach
 | Änderung der Ansicht des Mondes | 
    
     | » Hallo an Johannes, ich möchte einen neuen Thread aufmachen, und zwar mit» der Frage, ob euch auch schon aufgefallen ist, das die Ansicht des Mondes
 » sich verändert hat.Was meine ich, früher hat der beginnende Mond fast
 » senkrecht
 » gestanden, heute liegt er waagerecht, d.h er erscheint so in der Ansicht,
 
 
 
 Hallo Schadrach,
 
 schau mal hier: br-online.de
 
 > Die Bahn des Mondes ist um 5 Grad zur Ekliptik geneigt - sie kann also
 > steiler oder flacher zum Horizont verlaufen als die Ekliptik. Je flacher
 >  die Mondbahn zum Horizont verläuft, um so aufrechter steht die Mondsichel.
 > Verläuft sie dagegen sehr steil, liegt die Mondsichel in der so genannten
 > "Kahnlage".
 
 Hierzu noch der Link zum Bild mit mehr Details:
 
 http://www.br-online.de/wissen-bildung/spacenight/sterngucker/foto/sichellage.gif
 
 Mich wundert es aber auch immer, wenn ich den Mond so anders sehe, meist ist er mehr senkrecht. Zum genauen jahreszeitlichen Verlauf habe ich aber nichts gefunden.
 
 Viele Grüße
 
 Johannes
 ---"Ich aber und mein Haus, wir wollen dem Herrn dienen"
 | 
                
     | Gastbeitrag (Leserzuschrift)  
 11.02.2011, 13:41
 
 @ Johannes
 | Änderung der Ansicht des Mondes | 
    
     | Hallo "admin"
 ich habe eine Anmerkung zum "Mondfaden":
 
 Die Ekliptik ist - leicht variabel - etwa 23,75 Grad.
 
 Diese "Erdachsenkippung" könte geometrisch einmal mit diesen o.g. "+5Grad" und "-5Grad" der "Mondekliptik" kombiniert werden.
 
 Also könnte sich der Mond sollte sich also maximal etwa 34 Grad "verdrehen"
 
 Von "aufrecht" bis "liegend" wären es ja aber 90 Grad
 
 Die Interpretation möge bitte der Einzelne selbst anhand seiner eigenen Beobachtungen machen
  
 
 Danke
 
 Ein Mitleser
 
 
 
 Nachtrag: Link zum Thema
 | 
                
     | Johannes  
 
  
 11.02.2011, 13:53
 
 @ Gastbeitrag (Leserzuschrift)
 | Änderung der Ansicht des Mondes | 
    
     | Hallo Mitleser,
 danke für Deine eMail - da ich das inhaltlich nicht ausreichend beurteilen kann, würde ich mich freuen, falls noch jemand mit Astronomiekenntnissen hier mitliest und sich meldet.
 
 Viele Grüße
 
 Johannes
 ---"Ich aber und mein Haus, wir wollen dem Herrn dienen"
 | 
                
     | Hinterbänkler  
 11.02.2011, 22:08
 
 @ Johannes
 | Änderung der Ansicht des Mondes | 
    
     | » Hallo Mitleser,»
 » danke für Deine eMail - da ich das inhaltlich nicht ausreichend
 » beurteilen kann, würde ich mich freuen, falls noch jemand mit
 » Astronomiekenntnissen hier mitliest und sich meldet.
 »
 » Viele Grüße
 »
 » Johannes
 
 Meine Beobachtung sagt mir, dass die Sichel je nach Sonnenposition sich ändert. Also allein schon innerhalb einer Nacht. Geht die Sonne im Osten unter und läuft "unter der Erde durch", dann richtet sich laufend die Mondsichel nach.
 
 Gruss
 Hinterbänkler
 | 
                
     | Schadrach  
 11.03.2011, 14:59
 
 @ Schadrach
 | Änderung der Ansicht des Mondes | 
    
     | » Lieber Johannes,
 #nach dem verheerenden Erdbeben in Japan kann man zu der
 Ansicht kommen, dass die "Geburtswehen" zunehmen, Ebenso ist das Phänomen des
 luna pedigree zu beachten, diese Woche steht der Mond immer noch so nahe an der Erde wie seit 20 Jahren nicht mehr, da er sich auf einer elliptischewn Bahn bewegt. Ich bin sehr bestürzt über dieses Erdbeben, wo die Folgen noch nicht absehbar sind, oder hat da jemand nachgeholfen. Auf jeden Fall müssen wir für die Opfer beten !
 
 meint Schadrach
 | 
                
     | Johannes  
 
  
 13.03.2011, 22:22
 
 @ Schadrach
 | Änderung der Ansicht des Mondes | 
    
     | » #nach dem verheerenden Erdbeben in Japan kann man zu der» Ansicht kommen, dass die "Geburtswehen" zunehmen,
 
 
 
 
 Hallo Schadrach,
 
 ja, das sehe ich genauso.
 
 Siehe z.B. Matthäus 24:3-9
 
 Viele Grüße
 
 Johannes
 ---"Ich aber und mein Haus, wir wollen dem Herrn dienen"
 |