Energiekrise ante portas? (sonstige Themen)
In unserem Puzzlespiel wird nach einschlägigen Prophs die Energiekrise der Wirtschaft den Rest geben und zum Kollaps der Weltwirtschaft führen. Für mich stellt sich die Frage, in welchen Zeitraum wir diese Energiekrise einordnen können und wie lange sie dauern wird. Was wären die ersten Indikatoren für eine ausbrechende Energiekrise?
Könnten wir alle hier im Forum Hinweise und Indikatoren zusammentragen? Auch dahingehend, welche Vorbereitungsmaßnahmen im privaten Bereich damit verbunden werden sollten, welche Ideen uns das Durchlaufen der Energiekrise ein wenig erleichtern?
Für mich ist die aktuelle Ölkatastrophe in Mexiko der Auftakt der nahenden Energiekrise. Welt Online deutet über das Verhalten von Obama weitreichende Konsequenzen der Energiesicherung der USA an: Präsident Obama hat inzwischen über 30 laufende Probebohrungen im Golf auf Eis gelegt
Auszug:
"Als Konsequenz aus der Ölkatastrophe kündigte Barack Obama eine härtere Gangart gegenüber der Ölindustrie an. „Diese Ölpest hat gezeigt, wie sehr Reformen nötig sind“, sagte er am Donnerstag in Washington. Es werde für die Firmen künftig wesentlich schwerer, Genehmigungen für Bohrungen in tiefen Küstengewässern zu erhalten. Außerdem würden die Sicherheitsanforderungen verschärft. Der Präsident sagte, er wolle die „behagliche und manchmal korrupte Beziehung“ zwischen den Behörden und der Ölindustrie beenden.
Als Sofortmaßnahme verlängerte die Regierung den Zeitraum, in dem keine neuen Tiefsee-Ölbohrungen zugelassen wird, um sechs Monate. Dieses Moratorium war nach dem dem Unglück verhängt worden. Zudem setzte Obama zwei geplante Probebohrungen vor Alaska aus und stoppte Verpachtungen im Golf vom Mexiko und vor der Küste des Bundesstaates Virginia. Auch mehr als 30 laufende Bohrungen im Golf wurden auf Eis gelegt."
Damit muß man auch den Gedanken einschliessen, etwaige Iran-Interventionen weiter zu treiben, denn hier liegt ja das für die USA so wichtig zu kontrollierende Erdöl. Es geht schlichtweg um das Überleben der energiefressenden Nation. Wir kennen ja den Gedanken, daß der Staat alles tun wird, um seine Macht und sein Überleben zu sichern. Also die Engergieversorgung so lange wie möglich zu gewährleisten. Nebenbei: Ein neuer Nahost-Konflikt würde schlagartig eine Explodieren der Rohöl- und Energiepreise bedeuten.
Neben der Verknappung einzelner Engergiequellen, der Spekulation an den Börsen, die die Rohstoffpreise treiben und in einer beginnenden hyperinflationären Entwicklung, die ebenfalls zu einer Absatzkrise und Verknappung führen wird, gibt es auch andere Gründe und Entwicklungen, die wir für eine global eintretende Energiekrise berücksichtigen müssen. So befand sich Litauen Anfang des Jahres in einer Energiekrise, weil AKW's abgeschaltet wurden und das Polit-Management versagte: Litauen in der Energiekrise Reaktor abgeschaltet Unsichere Alternativen.
Auszug:
"Bisher gibt es einzig die Verbindung mit finnischem Atomstrom durch das Estlink-Kabel. Kabel von Litauen nach Polen und Schweden sind in Planung, aber frühestens 2015 einsatzbereit. Noch länger sind die Perspektiven für ein neues Atomkraftwerk bei Ignalina, das die baltischen Länder zusammen mit Polen planen. Vereinbarungen wurden immer wieder aufgeschoben, so dass neuer Atomstrom frühestens 2020 fließen könnte.
Hastig vorgelegte Pläne für Stromlieferungen aus der Ukraine erscheinen auch wegen ungelöster Probleme mit dem dazwischenliegenden Weißrussland wenig realistisch. »Die Schließung von Ignalina ist schlecht vorbereitet«, gab Sekmokas kürzlich zu. Und setzt auf das Prinzip Hoffnung: »Es geht ja an dem Schritt kein Weg vorbei. Das wird Veränderungen ganz einfach erzwingen."
Ironischerweise befinden sich selbst starke Rohstofflieferanten wie Venezuela in einer aktuellen Energiekrise, da die Wetterveränderungen die Elektrizitätsgewinnung stark beeinflussen: Kuba berät Venezuela wegen seiner Energiekrise
Auszug:
"In Venezuela ist es in den vergangenen Monaten verstärkt zu Versorgungsengpässen gekommen. Als Grund führen die Behörden eine ungewöhnlich lange Trockenperiode an, die auf das Klimaphänomen El Niño zurückgeführt wird. Für das südamerikanische Land ist dies trotz der Erdölreserven ein erhebliches Problem: Rund drei Viertel der Elektrizität in Venezuela wird von drei Wasserkraftwerken am Guri-Stausee produziert, der seit Monaten Rekordtiefstände verzeichnet."
Über die Auswirkungen der aktuellen Energiekrise auf die Bevölkerung in Venezuela kann hier gelesen werden: In Venezuela wird der Strom täglich für mehrere Stunden abgeschaltet, die Trinkwasserversorgung ist ebenfalls eingeschränkt.
Und schließlich sollte man nicht übersehen, daß die Weltbank itself vor einer großen, nachhaltigen Energiekrise in Osteuropa wegen fehlender Investitionen in die Stromnetzinfrastruktur und warnt: Investitionen von rund 3,3 Bio. Dollar erforderlich, um die Energieversorgung aufrecht zu erhalten.
Schon letztes Jahr warnte Frau Prof. Kemfert (die mittlerweile in Deutschland umstritten ist), vor einer neuen Energiekrise nach der Finanzkrise: ach der Finanzkrise droht der Welt eine neue Energiekrise – wenn wir uns nicht rechtzeitig umstellen und uns darauf in ausreichender Art und Weise vorbereiten.. Auch wenn heute die Argumentation nur zum Teil berechtigt ist - was wissen solche Experten, was die Masse nicht weiß?
Andere Experten sehen die Welt bereits in der Energiekrise, die - lustigerweise - einen Monat vor dem Maya-Datum des 21.12.2012 zu Ende gehen soll: Mit einem Ende der Energiekrise kann erst im November 2012 gerechnet werden.
Bevor es zu "Benzinaufständen" kommt (Energiekrise und Energiereserven: Drohen "Benzinaufstände"? sollten wir hier weitere Indizien und Fakten zusammen tragen.
Wird dem Forum gerecht und dient der Vorbereitung.
Gruß
Hidden21
gesamter Thread:
- Energiekrise ante portas? - Hidden21 , 28.05.2010, 11:07 , 28.05.2010, 11:07- Energiekrise ante portas? - Rubenstein , 01.09.2010, 08:29 , 01.09.2010, 08:29
- Weltwirtschaft droht teure Energiewende - Hidden-21 , 15.03.2011, 10:56 , 15.03.2011, 10:56- Weltwirtschaft droht teure Energiewende - Optimist , 21.03.2011, 21:24 , 21.03.2011, 21:24
 
- Weltwirtschaft droht teure Energiewende - Optimist
 
- Energiekrise ante portas? - Rubenstein
 
 Board-Ansicht
Board-Ansicht Mix-Ansicht
Mix-Ansicht