Geht es bald los ?
[ Schreib einen Text ] [ Themen
] [ Forum ] [ Suche ] [ Neue
Beiträge ] [ Kontakt / PGP ]
|
Endlich die wahre Verschwörung erkannt! 09. Oktober 2004 21:02:11 - Guerrero >Der
Pharma-Skandal um Lipobay konnte seinerzeit noch durch den Schrecken des 11.
September abgefangen werden, ein Ereignis, das bezeichnenderweise nur 4
Wochen nach dem Rückzug der Lipobay-Pillen vom Markt die Aufmerksamkeit der
Medien ablenkte. >Wenn
George Bush und den billionenschweren Pharma-Kreisen hinter ihm in den
nächsten Wochen nicht ein zweiter 11. September "gelingt", dann
bedeutet dies unweigerlich das Ende des skrupellosen Pharma-Geschäfts mit der
Krankheit. >George
Bush, der überhaupt nur mit Hilfe millionenschwerer Wahlkampfspenden der
Pharma-Industrie ins Weiße Haus gelangte, muss handeln: Nie zuvor in der
Geschichte war die Menschheit so nah am Rande eines willkürlich provozierten
3.Weltkrieges als in den nächsten 4 Wochen. Ein solches ungeheuerliches
Ereignis würde es der Bush-Administration erlauben, mit Hilfe des
Ermächtigungsgesetzes "Patriot Act" ("Gesetz zum Schutz von
Heim und Reich") auch ohne Wahlen an der Macht zu bleiben. Das erste
"Notstandsdekret" dieses provozierten Krieges wäre dann ein Verbot
von Patientenklagen gegen Pharma-Hersteller mit dem Argument, dieser
Industriezweig sei kriegsentscheidend bei der Abwehr von Bioterror. Vielen
Dank! Endlich
erfahren wir warum wirklich das WTC fallen musste Saludo Formularbeginn
|
|
09. Oktober 2004 14:42:47 - Kamikatze
Aber
wir sind uns doch darüber einig,dass die Pharma-Industrie weg muss,oder? Gruss, Formularbeginn
|
|
Re: Vitamine und Pharmaindustrie 09. Oktober 2004 18:30:15 - JeFra
Formularbeginn
|
|
Unterschiede in den Formen von Vitamin E 09. Oktober 2004 20:53:59 - Georg
Vitamin
E - die wissenschaftliche Bezeichnung lautet Tocopherol. Es
gibt - soweit ich weis - acht verschiedene Grundtypen von Tocopherolen.
Zumindest sind bislang soviele bekannt. Es
könnte sein, dass Vitamin E Tabletten meist eher/hauptsächlich nur den ersten
Typ enthalten. Dieser dürfte wohl allerdings auch jener Typ sein, der in der
Natur quantitativ am meisten vorkommt. Daneben
gibt es noch z. B. Tocopheryle - also eine Reihe von ähnlichen Verbindungen,
nur mit einer schwächeren bzw. unterschiedlichen Wirkung.
Ob
da eine unterschiedliche Wirkung ist, das sollte man vielleicht noch besser
erforschen. Weshalb
man wohl Vitamin E Pillen aus natürlichen Quellen (Extrakt aus Vitamin E
haltigen Früchten, Ölen, Keimen......) bevorzugen sollte. nachzulesen
z.
B. beim
Buchautor Klaus
Oberbeil müßte
im Netz zu finden sein
Georg
Formularbeginn
|
|
Re: Unterschiede in den Formen von Vitamin E - na
sowas! 09. Oktober 2004 21:07:27 - franz_liszt
Hallo
Georg, vielen
Dank für die Hinweise. Für mich ein klares Argument für natürliche Vitamine. Die
Bedeutung der Struktur hat die Medizin total verpennt. Nur bei BSE ist sie
entscheidend. Die alleinige Veränderung der Struktur eines Eiweißes soll die
Krankheit auslösen und sogar ansteckend sein. Langsam
dämmert es manchen Wissenschaftlern, dass die Struktur der Gene wichtig sein
könnte, nachdem man 90 Prozent der DNS für Müll gehalten hat. Dabei gibt es
mehr und mehr Theorien, die eine optische oder wellenmechanische
Wechselwirkung der Gene beschreiben, also Wechselwirkungen, die entscheidend
von der Form der DNS abhängen. Gruß
franz_liszt Formularbeginn
|
|
Re: Unterschiede in den Formen von Vitamin E - na
sowas! 09. Oktober 2004 21:30:57 - Bonnie >Hallo
Georg, Hallo
Franz, glaubst du, das gilt für das Vitamin C nicht ???? Das
Problem beginnt erst, wenn die Katze aus dem Haus ist: wenn die
Ascorbinsäurespiegel wieder fallen. Dann setzen Gegenbewegungen ein: Das
Redoxpotential in den Körperzellen steigt in den stärker oxidativen Bereich.
Die Lösung des Problems ist daher: für ausreichend gleichmäßige Ascorbinsäurespiegel
in den Zellen sorgen. Die vermehrte Oxidationsrate des Adenins in der Studie
läßt auf zeitweise unzureichende Vitamin-C-Spiegel schließen. Derartige
Schwankungen treten nach isolierter Zufuhr von Naturstoffen auf. In den
Seminaren der reform-rundschau haben wir mit den Teilnehmern daher schon seit
langem optimierte Anwendungsregeln auch für das Vitamin C erarbeitet: keine
schnellöslichen Ascorbinsäurepulver
Das
heißt, Vitamin C-Pulver führt zu einer schnellen Entleerung der Vitamin
C-Reserven im Körper, da es isoliert ist. Eine Alternative wären
Retard-Tabletten (aber die lösen nur dieses eine Problem !! Wer weiß, welche
Probleme man in 3 Jahren gefunden hat) oder das Vitamin C aus dem Reformhaus
oder noch besser: Einfach eine natürliche Ernährung, die Vitamin C liefert.
Das ist billiger !! Und man ist gesichert gegen diese "neuen
Erkenntnisse", denn es wurde noch niemals die Erkenntnis, daß gesunde
Ernährung mit einem gut bemessenen Rohkostanteil gut für die Gesundheit ist,
widerlegt, im Gegenteil, sie wurde immer wieder bewiesen. Liebe
Grüsse, Bonnie Formularbeginn
|
|
Re: Unterschiede in den Formen von Vitamin E - na
sowas! 09. Oktober 2004 21:37:20 - Apollo Einfach
eine natürliche Ernährung, die Vitamin C liefert. hallo
Bonnie ;-) es
bestätigt wohl einfach, die alte Weisheit...öfter OBST , wie z.B. die gute
alte Orange oder KIWI zu essen..;-) gruss
apollo Formularbeginn
|
|
Re: Unterschiede in den Formen von Vitamin E - na
sowas! 09. Oktober 2004 22:02:40 - Bonnie >Einfach
eine natürliche Ernährung, die Vitamin C liefert. 5 am
Tag - Die deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ja sonst nicht viel Ahnung,
aber das ist mal eine gute Empfehlung. Formularbeginn
|
|
Re: Vitamine und Pharmaindustrie 09. Oktober 2004 17:56:31 - Salomo Hallo!
Vitamin
C gibt es auch in ph-neutraler Form, etwa als Ascorbat. Überflüssige Mengen
werden einfach ausgeschieden, aber einen "Trainigseffekt" gibt es
dabei nicht. Dass selbst die Substitution einzelner Vitamine positive Effekte
auf die Gesundheit hat wurde in mehreren Studien nachgewiesen. Einige werden
in diesem Text zitiert (3 Seiten): Formularbeginn
|
|
Auch eine Sache des Patentrechtes 09. Oktober 2004 17:53:52 - Georg Hallo
beisammen,
Sicherlich
gibt es viele, viele verschiedene Arten von Vitamin E. Natürlich
werden Vitamine auch von der Pharmaindustrie hergestellt, aber nicht nur von
ganz großen Multis, sondern auch von vielen mittelständischen Unternehmen. Aber
warum die ganz großen Multis die Vitamine nicht so sehr empfehlen, als wie
ihre Medikamente, ist einfach weil Vitamine - weil sie Naturstoffe sind -
nicht nicht patentiert werden können, wodurch die Konkurrenz stärker ist und
man viel weniger daran verdienen kann, als wie an den chemischen Fremdstoffen.
Deshalb
soll ja auch . nebenbei bemerkt - alles genmanipuliert werden, weil es dann
rechtlich geschützt werden kann. Außerdem
sind - eben weil mit Medikamenten schon so viel "passiert" ist -
die Genehmigungsverfahren so teuer, dass man dadurch - auf Grund der hohen
Kosten - die mittelständischen Produzenten bequem aus dem Markt drängen kann.
mfG
Georg
Formularbeginn
|
|
Re: Vitamine und Pharmaindustrie 09. Oktober 2004 17:45:18 - Kamikatze
Hallo
Bonnie, Gruss, Formularbeginn
|
|
Re: Vitamine und Pharmaindustrie 09. Oktober 2004 18:10:07 - Bonnie >Hallo
Bonnie, Häääää
??? Wie konnte dieser Eindruck entstehen ? Nein, bin ich nicht. Ich bin
selbständig, in einem ganz anderen Wirtschaftssektor. Formularbeginn
|
|
Re: Vitamine und Pharmaindustrie 09. Oktober 2004 18:23:12 - Kamikatze
>>Hallo
Bonnie, Hallo
Bonnie, Wenn
du einen Kuchen hast,der aus irgendeinem Grund verdorben ist, Insofern
wundert es mich,dass du die Pharmaindustrie verteidigst! Gruss, Formularbeginn
|
|
Re: Vitamine und Pharmaindustrie 09. Oktober 2004 18:40:35 - schlafgnom
>Wenn
du einen Kuchen hast,der aus irgendeinem Grund verdorben ist, Mit
der Sichtweise sprichst du dich dann aber auch für die Abschaffung Nur
mal so zum Nachdenken ;) Schlafgnom
Formularbeginn
|
|
Re: Vitamine und Pharmaindustrie 09. Oktober 2004 19:49:32 - Kamikatze
>>Wenn
du einen Kuchen hast,der aus irgendeinem Grund verdorben ist, Die
klassische Astrologie ist der gelungene Kuchen, Gruss, Formularbeginn
|
[ Schreib einen Text ] [ Themen
] [ Forum ] [ Suche ] [ Neue
Beiträge ] [ Kontakt / PGP ]